Zwei Erzählungen mit Bildern von Asja Flitman
ISBN 978-3-89979-208-5
Irene Johanson, geb. 1928, lernte nach dem
2. Weltkrieg Anthroposophie und Christengemeinschaft kennen. Sie wurde Lehrerin
und Priesterin der Christengemeinschaft. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie gründete zwei Jugendhäuser zur Selbstfindung Jugendlicher in einer pädagogischen Wohngemeinschaft. Sie ist Autorin mehrerer Sach- und Kinderbücher.
Dieses Buch möchte dazu dienen, dass in den Seelen allmählich ein Bewusstsein heranwächst von der ständigen Gegenwart der Engel, das nicht nur gedacht, sondern stark erlebt wird. Sie durchziehen unsere hiesige, heutige Welt, aber ihr Wirken darin hängt davon ab, ob wir es zulassen, ob wir uns ihnen öffnen.
„Du hast“, Ahriman schmatzte vergnügt, „in einem Eklektizismus ohne Beispiel ... in der Tat und ausnahmslos, geradezu alle Gebiete des Daseins, Denkens, Sehnens, Spekulierens und Erkennens Dir dienstbar gemacht. Du hast alles genutzt in einer Genialität, die schon bemerkenswert ist! Aber Suphan hat schon Recht: Du bist ein Bildungsepikuräer, ein geistiger Vielfrass und lässt keinen Leckerbissen des Lebens aus!“
Erstmalig wird hier in Romanform das Leben RUDOLF STEINERS geschildert. –
Michael Brose beleuchtet in intensiver Szenenfolge das Menschliche und das Genialische dieses großen Repräsentanten der modernen Menschheit.
Eines Morgens wacht die 16 jährige Gora von einem mehr als verwirrenden Traum auf. Es stellt sich heraus, dass ihre drei Freundinnen Elvira, Kitsune und Kiba denselben Traum hatten. Nach diesem Austausch häufen sich die Zwischenfälle der merkwürdigen Sorte: Vier sonderbare Ringe tauchen in ihren Schulspinden auf, vier Naturkatastrophen geschehen plötzlich und nicht vorhergesehen. Nicht zuletzt landen sie in einer Welt im Himmel, von dessen Existenz bisher niemand etwas zu wissen schien.
Diese Fantasy-Geschichte entstand als Projektarbeit innerhalb eines Jahrespraktikums im Rahmen der Kompetenz-Förderung Schloss Hamborn.